Employee Lifecycle – Teil 7: Offboarding

,

Das Offboarding ist der letzte Eindruck, den ein Mitarbeitender von Ihrem Unternehmen mitnimmt und er kann genauso wichtig sein wie der erste.

Ein reibungsloser Abschied kann nicht nur den Übergang für den ausscheidenden Mitarbeiter angenehmer gestalten, sondern auch die Tür für eine mögliche Rückkehr oder Empfehlungen öffnen. Er beinhaltet sowohl rechtliche als auch emotionale Aspekte und beeinflusst den Abschiedseindruck eines Mitarbeiters entscheidend.

Die Führungskraft sollte respektvoll, einfühlsam und unterstützend sein, aktiv zuhören und klare Informationen bieten, um dem Mitarbeiter einen positiven Abschiedsprozess zu ermöglichen und die Möglichkeit einer zukünftigen Zusammenarbeit offenzuhalten.
Unterstützt kann die Führungskraft hier durch Schulungen, Ressourcen und den Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Kolleginnen werden. Dies hilft ihr, Offboarding-Situationen professionell zu bewältigen.

Wie HR IT-Systeme ein professionelles Offboarding unterstützen können:

Auch ein HR IT-System kann eine wichtige Rolle spielen, um den Offboarding-Prozess reibungslos und professionell zu gestalten, z.B.:

  • Automatisierung ermöglichen: Es kann Dokumente erstellen, Arbeitsmittel-Rückgaben koordinieren und Feedback-Umfragen durchführen.
  • Checklisten und Erinnerungen bereitstellen: Personalisierte Checklisten und Erinnerungen gewährleisten, dass keine wichtigen Schritte übersehen werden.
  • Feedback und Umfragen erleichtern: Die Plattform kann Feedback von ausscheidenden Mitarbeitern sammeln, um Verbesserungen im Offboarding-Prozess vorzunehmen.
  • Sicherheitskontrollen gewährleisten: Sensible Daten können sicher gelöscht oder übertragen werden, um Datenschutzbestimmungen zu erfüllen.
  • Rekrutierungspotenzial nutzen: Informationen über ausscheidende Mitarbeiter können in einem Talent-Pool gespeichert werden, um potenzielle Rückkehrer oder Empfehlungen für zukünftige Positionen im Auge zu behalten.

Ein effizientes Offboarding-Verfahren trägt dazu bei, die Beziehung zu ausscheidenden Mitarbeitern zu pflegen und den Ruf Ihres Unternehmens zu stärken. Ein guter Abschied kann genauso wichtig sein wie ein guter Start.
Ob der Offboarding-Prozesses innerhalb einer HR-Suite, wie z. B. Workday, oder einer Offboarding-Software, wie z. B. GoCo oder intelliHR, die für Sie passende Lösung ist, hängt von der Balance zwischen nahtloser Integration und Anpassungsfreiheit sowie den spezifischen Anforderungen und der Infrastruktur des Unternehmens ab.

Wie unterstützt Ihr Unternehmen das Offboarding mithilfe von HR IT-Systemen?
Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen und unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Prozess optimal aufzusetzen!