


Rechtliche Aspekte der digitalen Personalakte
UnkategorisiertDie moderne Personalverwaltung profitiert erheblich von der digitalen Personalakte, die als bedeutsames Werkzeug dient. Sie gewährleistet eine effiziente, sichere und transparente Verwaltung von Mitarbeiterinformationen, Dokumenten und Abläufen. Neben den Vorteilen für die Personalabteilung ermöglicht die digitale HR-Akte den Mitarbeitenden jederzeit Zugriff…

Das Onboarding – Ein zentraler, oft unterschätzter Aspekt des Employee Lifecycles
HR DigitalisierungDas Onboarding, auch als Einführungsphase oder Einarbeitungsphase bekannt, bezieht sich auf den Prozess, durch den neue Mitarbeitende in das Unternehmen integriert werden, um ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen und ihre langfristige Produktivität aber auch deren Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern.
Erfahren Sie in diesem Beitrag auch, wie eine…

HR-Softwarelösungen und Mitarbeitererfahrung
HR DigitalisierungDie Auswirkung von HR-Softwarelösungen auf die Mitarbeitererfahrung
Die Mitarbeiterzufriedenheit wird immer wichtiger und HR-Softwarelösungen können die Mitarbeitererfahrung definitiv beeinflussen.
Wir sprechen hier über Technologien und Softwarelösungen, die von der Personalabteilung eingesetzt werden, um verschiedene HR-Funktionen zu unterstützen und…

Employee Lifecycle – Teil 2: Recruiting
UnkategorisiertEffektives Recruiting - Herausforderungen und Lösungen durch HR IT Systeme und AI
In der heutigen Geschäftswelt ist das Recruiting innerhalb des Employee Lifecycles eine Schlüsselaufgabe für Unternehmen. Die richtigen Talente zu finden und sie langfristig an das Unternehmen zu binden, erfordert kontinuierliche Anpassungen. In diesem Beitrag erfahren Sie…

Einsatz und Nutzen von Case Management Systemen in der Personalwirtschaft
HR Digitalisierung, UnkategorisiertIndividuelle Emailanfragen an HR - muss das sein?
Anfragen an die HR Abteilung lassen sich durch ein digitalisiertes Case Management System um mehr als 75% nachhaltig reduzieren. Als HR-Manager haben Sie täglich mit einer Vielzahl von Anfragen und Problemen seitens ihrer Mitarbeitern zu tun. Eine manuelle Bearbeitung bindet unnötig Ressourcen und erlaubt kaum…

Employee Lifecycle – Teil 1
HR DigitalisierungDie Bedeutung der richtigen Mitarbeiterbetreuung in der heutigen Arbeitswelt
Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Heutzutage konkurrieren Unternehmen nicht nur um Kunden, sondern auch um talentierte und hochqualifizierte Mitarbeiter. Angesichts dieser Entwicklung ist es von entscheidender Bedeutung, den gesamten Employee Lifecycle…

Organisationsentwicklung bei der Einführung von HR-Cloudlösungen
HR DigitalisierungDas Thema Digitalisierung ist derzeit omnipräsent und betrifft insbesondere den HR Bereich der Unternehmen. Neben der technischen Implementierung ist auch die begleitende Organisationsentwicklung erfolgskritisch. Wir haben mit unserem Partner projekt0708 in ihrem Podcast "HR IT Talk" darüber gesprochen. Hier ein paar Auszüge aus dem Gespräch:
"Das "digital"…

Kompass der HR-Software Auswahl
HR DigitalisierungDie aktuellen Rahmenbedingungen treiben die Digitalisierung konsequent voran. Oft ist dies gerade für die Personalorganisation eine Herausforderung. Aber auch für den Bereich HR ist es eine wesentliche Aufgabe verstärkt über die Digitalisierung von Prozessen nachzudenken. Für die Personalorganisation (Human Resources – HR) bedeutet dies, von papierbasierten…

Krisenfest durch Digitales HR-Management
HR DigitalisierungCompliance und Risikominimierung durch Digitalisierung
Die Einführung der EU-DSGVO und insbesondere die aktuelle Corona-Krise zeigen eindrücklich, wie wichtig die Einführung einer digitalen Infrastruktur ist.
Die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung der Datenschutzrichtlinien für den dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg ist gerade…

Chancen und Risiken der HR-Digitalisierung
HR DigitalisierungChancen und Risiken der HR-Digitalisierung - Das Ziel muss mehr als nur Effizienzsteigerung sein, sie muss für die Kunden von HR einen echten Mehrwert bringen.
Daher plädieren wir in der Diskussion über digitales Personalmanagement für eine umfassende Sichtweise, die folgende fünf Dimensionen umfasst (Appel / Wahler 2018) (Abb. 1). Diese stehen bedingt…

Fit für die Arbeitswelt der Zukunft
UnkategorisiertWie werden Unternehmen fit für die Arbeitswelt der Zukunft? Ohne fachkundige Beratung sind die Herausforderungen der revolutionierten Arbeitswelt kaum zu meistern. Wie Unternehmen erfolgreich wachsen und agieren.
Die Zukunft der Arbeit ist dynamisch, agil und digital. Innovative Technologien bieten großes Wachstumspotential. Die Digitalisierung verändert…