Erfahren, innovativ & individuell.
Wäre Da Vinci ein Personaler gewesen, dann wäre er sicher stolz auf unsere Leistungen. WAHLER Human Resources steht für eine ganzheitliche HR-Funktion und bietet ein integriertes Leistungsportfolio in den folgenden vier Themenfeldern an:
Durch die HR-Strategie definieren wir den Bauplan für die HR-Funktion und richten alle HR-Aktivitäten an den Unternehmenszielen aus.
Durch ein angemessenes HR-Portfolio legen wir den Umfang und die Ausgestaltung der HR-Dienstleistungen fest.
Mit einer unternehmensspezifischen HR-Organisation beschreiben wir, basierend auf der HR-Strategie und des HR-Portfolios, eine passgenaue Aufbau- und Ablauforganisation.
Im Themenfeld HR-Effizienz entwickeln wir Maßnahmen für eine effiziente Abwicklung der HR-Leistungen mit dem Ziel der Kostenoptimierung.
HR-Organisation
Die HR-Organisation setzt die HR-Strategie mit dem HR-Portfolio wirkungsvoll um.
HR-Effizienz
Eine effiziente Personaladministration setzt optimierte Prozesse unter Berücksichtigung relevanter HR-IT-Systeme voraus.
HR-Strategie
Eine stringente HR-Strategie, abgeleitet aus der Unternehmensstrategie, richtet alle HR-Aktivitäten auf ihren Wertbeitrag aus.
HR-Portfolio
Die richtigen HR Leistungen erbringen bedeutet effektive HR Arbeit.
Eine stringente HR-Strategie, abgeleitet aus der Unternehmensstrategie, richtet alle HR-Aktivitäten auf Ihren Wertbeitrag aus.
Im Tagesgeschäft wird diese Strategie durch wirkungsvolle Instrumente zur Steuerung der HR-Funktion etabliert.
Wir unterstützen die Steuerung der Funktion mit Dienstleistungen zu den Themenfeldern Sourcing, Compliance sowie Risiko- und Qualitätsmanagement.
Das HR-Portfolio definiert den Umfang und die Ausgestaltung der Dienstleistungen der HR-Funktion. In Abhängigkeit der HR-Strategie, der Unternehmenskultur und anderer Einflussfaktoren müssen die relevanten Leistungen aus der Vielzahl der möglichen HR-Themen identifiziert, entwickelt und vernetzt werden.
WAHLER Human Resources hilft bei der Definition und Ausgestaltung eines effektiven HR-Portfolios in den Themenfeldern Trendanalysen, Dienstleistungskatalog, Leistungsverrechnung und Kommunikation durch aussagekräftige Analysen sowie der nachfolgenden Ausgestaltung der identifizierten Portfolioelemente.
Die moderne HR-Organisation entwickelt Ihr Geschäftsmodell angelehnt an das Modell von Dave Ullrich. Dabei denkt HR unternehmerisch und unterstützt das Unternehmen nachhaltig bei der Erreichung der Geschäftsziele.
Das Geschäftsmodell beschreibt dabei die Aufbau- sowie die Ablauforganisation und die Interaktion mit dem Gesamtunternehmen. Mit der detaillierten Beschreibung der HR-Rollen wird genau festgelegt wer für die Leistungserbringung innerhalb der HR Funktion verantwortlich ist.
Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für die HR-Mitarbeiter stehen dabei ebenso im Fokus unserer Dienstleistungen wie die Ausprägung einer wirkungsvollen Governance-Struktur für die Personalfunktion.
Die Administration ist der Hygienefaktor der Personalfunktion. Alle strategischen HR-Themen sind wenig wert, wenn die Stammdatenverwaltung und Entgeltabrechnung in schlechter Qualität erbracht werden. Daher ist hier einerseits auf höchste Qualität in der Leistungserbringung Wert zu legen, andererseits kann hier durch eine effiziente Abwicklung auch ein wesentlicher Beitrag zur Kostenoptimierung erzielt werden.
Eine effiziente Personaladministration setzt optimierte Prozesse unter Berücksichtigung relevanter HR-IT-Systeme voraus. Diese sollten mittels aussagefähiger Kennzahlen (KPIs) überwacht werden. Werden Dienstleister (externe oder interne) bei der Leistungserbringung einbezogen, sollten diese durch ein leistungsfähiges Service Management gesteuert werden. WAHLER Human Resources kennt diese Facetten und berät Sie gerne bei der Ausgestaltung dieser Themen.