WAHLER HR
  • Start
  • Leistungen
    • HR-Digitalisierungscoaching
    • HR-Digitalisierungsworkshop
    • Standortbestimmung HR-Digitalisierung
    • HR-Softwareauswahl
    • Implementierungsbegleitung HR-Digitalisierung
    • Organisationsentwicklung HR-Digitalisierung
    • Weiterentwicklung HR-Systeme und HR-Prozesse
  • Über uns
    • HR-Consulting
    • Beratungsansatz
    • Team
    • Beirat
    • Karriere
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • Erstgespräch
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Schutz sensibler Daten im digitalen Zeitalter

Allgemein, HR Digitalisierung

Die Digitalisierung im HR-Bereich schreitet unaufhaltsam voran und bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Von effizienteren Recruiting-Prozessen über automatisierte Verwaltung der Mitarbeitenden bis hin zur personalisierten Weiterbildung – die digitalen Tools revolutionieren das Personalwesen.

Datenschutz und IT-Sicherheit

Doch mit diesen Fortschritten kommt auch eine immense Verantwortung: die Gewährleistung von IT-Sicherheit und Datenschutz.

Die Bedeutung von IT-Sicherheit und Datenschutz in der HR-Digitalisierung

Im Zentrum der HR-Digitalisierung stehen personenbezogene Daten. Diese reichen von grundlegenden Informationen wie Namen und Adressen bis hin zu sensiblen Details über Gehälter, Sozialversicherungsnummern und sogar Gesundheitsdaten. Der Schutz dieser Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Verlust ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine moralische Verpflichtung gegenüber den Mitarbeitenden.

Rechtliche Rahmenbedingungen

In der EU bildet die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Sie fordert Unternehmen dazu auf, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Verstöße gegen die DSGVO ziehen nicht nur hohe Bußgelder nach sich, sondern schädigen zudem das Vertrauen der Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit.

Technische Maßnahmen zur IT-Sicherheit

  • Verschlüsselung, um personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere auch bei Zugriff Unbefugter auf die Systeme
  • Zugriffskontrollen durch mehrstufige Authentifizierungsverfahren und rollenbasierte Zugriffsrechte
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates um bekannte Sicherheitslücken zu schließen und Schutz vor neuen Bedrohungen zu gewährleisten
  • Monitoring und Protokollierung, um unautorisierte Zugriffsversuche schnell zu erkennen

Organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz

  • Sensibilisierung und Schulung denn ein bewusster Umgang mit sensiblen Daten und das Erkennen von Phishing-Versuchen sind wesentliche Bestandteile einer sicheren Unternehmenskultur
  • Datenschutzbeauftragte tragen dazu bei, dass Datenschutzrichtlinien eingehalten werden
  • Datenminimierung, da unnötige Datensammlungen das Risiko erhöhen
  • Notfallpläne damit für den Fall eines Datenverlusts oder einer Datenpanne ein klarer Fahrplan bereitsteht, der sowohl die sofortige Benachrichtigung der Betroffenen als auch die Meldung an die zuständigen Behörden beinhaltet

Wenn Sie wissen möchten, wie auch Sie die Daten Ihrer Mitarbeitenden bestmöglich schützen können, vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch mit uns und wir beraten Sie gerne.

08.07.2024
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
kostenloses Erstgespräch buchen

Aktuelle Beiträge

  • Gamechanger HR-Digitalisierung 17.09.2024
  • Talent Management & Skill Development 12.08.2024
  • Bewerbungen mit ChatGPT: Chancen und Herausforderungen für Recruiter 30.07.2024
  • HR im Wandel: Strategischer Sparringspartner oder Untergang 26.07.2024
  • Digitale Transformation im HR-Bereich 23.07.2024

Archiv

Tags

AI Bewerbermanagement Candidate Experience Case Management Changemanagement Compliance data security Datenschutz digitale HR Organisation digitale Infrastruktur digital HR organization digital infrastructure Digital Natives Digital Natives Employee Life Cycle HR-Dienstleistung HR-IT-Systeme HR-SSC HR Anfragen HR Aufgaben HR Cloud-Systeme HR cloud systems HR Digitalisierung HR Digitalization HR efficiency HR Effizienz HR excellence HR Servicemanagement HR Service management HR Services HR Tasks Human Resource management KI Mitarbeitendenentwicklung Mitarbeiterbindung Mitarbeiterentwicklung Mitarbeiterlebenszyklus Mitarbeiterzufriedenheit Organisationsentwicklung Organizational development Personalmanagement Software Auswahl software selection Tickets Wissensmanagement-Software
© 2025 WAHLER HR Managementberatung GmbH
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Digitale Workflows: Effizienz neu definiert Link to: Digitale Workflows: Effizienz neu definiert Digitale Workflows: Effizienz neu definiert Link to: HR Meets KI: Die Synergie von Mensch und Technologie Link to: HR Meets KI: Die Synergie von Mensch und Technologie HR Meets KI: Die Synergie von Mensch und Technologie
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen